Infos aus der VG Hermsdorf
Jahresempfang 2023 der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf
Postadresse der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

Postadresse der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

(Kündigung Postschließfach)

Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Kündigung des Postschließfaches der Verwaltungsgemeinschaft durch die Deutsche Post, ab sofort die Zustellung nur noch an die Hausanschrift:

Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf

Am Alten Versuchsfeld 1

07629 Hermsdorf

 

erfolgen kann.

 

 

Möbius

Gemeinschaftsvorsitzende

Hinweise zu den Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes und des Standesamtes

Afrikanische Schweinepest
Schöffenwahl

Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf sucht Schöffen!

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffen für die Amtszeit von 2024 – 2028 gewählt. Gesucht werden (in Hermsdorf 4, in Mörsdorf 1, in Reichenbach 1, in Schleifreisen 1 und in St. Gangloff 1) Frauen und Männer, die als Vertreter unserer Region an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Der Stadtrat von Hermsdorf bzw. die Gemeinderäte der Mitgliedkommunen schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenauswahlausschuss beim Amtsgericht vor. Dieser wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 aus den Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt / Gemeinde wohnen und am 01.01.2023 zwischen 25 und 69 Jahren alt sind. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d.h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.schoeffenwahl.de.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum 15.06.2023 bei der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf oder zu den Sprechzeiten bei dem jeweiligen Bürgermeister vor Ort. Ein Formular liegt dort für Sie zum Ausfüllen bereit.

Ihre Ansprechpartner in der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf:

Frau Möbius                      - Tel.: 57710

Frau Stahl:                          - Tel.: 57715

E-Mail:                                 info@vg-hermsdorf.de

 

Bewerbungsformular Jugendschöffenwahl

Bewerbungsformular Schöffenwahl

Datenschutz-Grundverordnung

Öffentliche Bekanntgabe
Umstellung auf elektronische Rechnungsbearbeitung

Pressemitteilungen der VG Hermsdorf
Kämmerer des SHK treffen sich in der VG Hermsdorf

Kämmerer des SHK treffen sich in der VG Hermsdorf

„Der fachliche Austausch in Thematik und IT Anwendungen ist eine zentrale Grundlage für die Arbeit von Mitarbeitern in der öffentlichen Finanzwirtschaft“ betont die Gemeinschaftsvorsitzende der VG Hermsdorf Constance Möbius. Auf Einladung der VG Hermsdorf trafen sich am 10.05.2023 fast alle Kämmerer des Saale-Holzland-Kreises zum Kämmerertreffen in der VG Hermsdorf. Die Themenvielfalt war in Gänze nicht zu bewältigen. Schwerpunktmäßig wurden Erfahrungen in den Digitalisierungsprozessen rund um die elektronische Steuerbearbeitung, aber auch die barrierefreie Verarbeitung von Rechnungen bis zum papierlosen Geschäftsvorgang ausgetauscht. Die größtenteils gleiche Softwarestruktur ermöglicht gegenseitige Hilfe und Unterstützung in der Anwendung und damit auch Bewältigung der vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Finanzwirtschaft.

Die Grundsteuerreform ist ein weiterer Aufgabenschwerpunkt in den Kämmereien der Gemeinden und Städte des Saale-Holzland-Kreises. Dieser stellt sich auch in den kommenden Monaten als weitere Herausforderung dar. Viele Anfragen nach Hebesätzen oder Hochrechnungen sind den öffentlichen Verwaltungen derzeit nicht zu beantworten, da die Grundsteuermessbescheide von den Finanzämtern noch nicht vorliegen und auch die Nivellierungssätze (Mindesthebesätze) des Landes Thüringen werden eine entscheidende Rolle spielen.

Viele neue Kollegen haben ihre Arbeit im Finanzbereich der Verwaltungen des Saale-Holzland-Kreises aufgenommen. Einige Stellen bleiben aber auch nach erfolglosen Ausschreibungen unbesetzt. Fachkräfte sind auch in den öffentlichen Verwaltungen sehr gefragt.

Die neue Leiterin des Amtes für Finanzen und Beteiligungsmanagement des Landratsamtes des Saale-Holzland-Kreises Frau Jeanette Weißleder war ebenfalls zum fachlichen Austausch in der VG Hermsdorf mit dabei. Die Vernetzung zwischen dem Landratsamt und den Kommunen ist für die gemeinsame Arbeit sehr wichtig. Frau Weißleder nahm die Bitte der Kämmerer mit, das Anhörungsverfahren zu den Kreisumlagebescheiden hinsichtlich der notwendigen Datenflut zu überdenken. Die Daten der thüringenweiten Finanzstatistik sollten vom Landratsamt im Abwägungsprozess mit verwendet werden, da das Ausfüllen von unzähligen Tabellen einen enormen Zeit- und Personalaufwand in den Verwaltungen bindet.

Der fachliche Exkurs durch die Themen der öffentlichen Finanzwirtschaft findet für den Saale-Holzland-Kreis voraussichtlich wieder im Herbst 2023 statt.

Pressemitteilung der VG Hermsdorf vom 24.01.2023
Infos der Stadt Hermsdorf
Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb eines Jugendkompetenzzentrums
Grünschnittannahme April - September

Infos aus anderen Behörden
Bildung und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht
Wohngeld